22.09.2025

Lebhafter THEATERTREFF am 22. September 2025 mit Schauspieldirektor Raban Witt

Der neuer Schauspieldirektor Raban Witt, Foto: Patrick Sobottka
Raban Witt und Hellmuth Henneberg (links) Foto Rüdiger Albert

In der wieder gut gefüllten Theaterscheune begrüßt der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Staatstheaters Cottbus e.V. Michael von Bronk die Teilnehmer und bittet den Moderator Hellmuth Henneberg, der für den verhinderten Thomas Klatt eingesprungen ist, auf die Bühne. Es erfolgt eine Vorstellung des Gastes, Raban Witt, der neue Schauspieldirektor für die Spielzeit 2025/2026.

Im folgenden Gespräch zwischen den beiden Herren erhält das Publikum Informationen über den bisherigen Werdegang von dem Gast, der in Leipzig geboren wurde.

Er studierte Politikwissenschaft in Wien, Philosophie in Oldenburg und Dramaturgie in Hamburg. Er war Dramaturg und Mitglied der künstlerischen Leitung am Theater Oberhausen und realisierte dort auch das Festival Schlingensief 2020.

Raban Witt freut sich auf die Aufgaben am Theater in Cottbus und erkannte sehr schnell die hohe Qualität und Flexibilität der Schauspieler und Schauspielerinnen der Cottbuser Schauspielsparte. Er gibt einen Einblick in die neuen Inszenierungen und ist gespannt auf die Reflexionen des Publikums.

In der Fragerunde gibt es kritische Hinweise aus dem Publikum zu der Auftaktinszenierung „Der Hauptmann von Köpenick“. Es wird auch aus dem Publikum darauf hingewiesen, dass gerade die ältere Generation mehr bei den modernen Inszenierungen mitgenommen werden sollte. Zugleich wurde der Wunsch geäußert, dass es eine bessere Ausgewogenheit zwischen modernem und klassischem Schauspiel geben sollte.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.